In Niedersachsen führt die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN) in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Wolfsberatern ein landesweites passives Monitoring durch.

Hierbei werden die Zuständigen aktiv, wenn sie Meldungen aus der Bevölkerung vor Ort erhalten. Ergänzt wird das passive Monitoring durch gezielte Fotofallenprojekte der LJN in Gebieten mit vermutetem Wolfsvorkommen. Zudem werden in Gebieten mit vermuteten, sowie bekannten territorialen Vorkommen in unterschiedlicher Intensität gezielte, aktive Monitoringmethoden (z.B. Fotofallenmonitoring oder Sammlung von genetischem Material) angewandt.

 
 
 
 
Die Meldung von Wolfshinweisen an das Monitoring der LJN kann über unterschiedliche Wege erfolgen:
 
• Online-Formular auf www.wolfsmonitoring.com.
• Smartphone App „Wolfsmeldungen Niedersachsen“, verfügbar für iOS- und Android- 
   Betriebssysteme:  www.wolfsmonitoring.com/meldung/app.
• LJN-Wolfsbeauftragter: Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
   Raoul Reding, Schopenhauerstraße 21, 30625 Hannover
   Festnetz: 05115304318
   Mobil/WhatsApp: 015172310392
   E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Details und Ergebnisse des 4. Quartalberichts zum Monitoring demnächst hier