- Geschrieben von Jan Wulkotte
Die Jägerschaft, die Landwirtschaftskammer, die Imker und die Raiffeisengenossenschaft haben wieder zweck- und standortgeeignete Saatgutmischungen zusammengestellt.
- Geschrieben von Jan Wulkotte
Die Jägerschaft Lingen ist im Besitz von 4 hochmodernen Drohnen zum Einsatz zur Kitzrettung vor der Mahd im Frühjahr.
Der Einsatz der Drohne muss koordiniert und dafür über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.
- Geschrieben von Jan Wulkotte
Es wurde ein Ziel- und Maßnahmenkonzept zur Förderung der biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft des Landkreises Emsland entwickelt. Angesichts des Rückgangs vieler Tier- und Pflanzenarten ist dieses Konzept ein weiterer gemeinsamer Schritt auf dem Niedersächsischen Weg, um die Artenvielfalt in der Region zu sichern und zu fördern.
- Geschrieben von Jan Wulkotte
Seit Kurzem ist die Website www.öge.de online Die Ökologische Station Grafschaft Bentheim-Emsland Süd (ÖGE) besteht seit Juli 2022 und wurde im Zuge des Niedersächsischen Weges mit dem Ziel gegründet die örtlichen Unteren Naturschutzbehörden (Landkreis Emsland, Grafschaft Bentheim, Stadt Lingen) bei der Vor-Ort Betreuung der Schutzgebiete zu unterstützen. Auch die Jägerschaft Lingen ist Mitglied im Trägerverein der ÖGE.
- Geschrieben von Jan Wulkotte
Im Rahmen des „Niedersächsischen Weges“ haben sich mehrere Klassen der Fachrichtung Agrarwirtschaft mit Hilfe von Beratern der Landwirtschaftskammer Niedersachen, der Jägerschaft Lingen und Landwirten vor Ort über die Gestaltung von Hecken als Lebensraum informiert.
- Geschrieben von Jan Wulkotte
Die erste Mahd läuft. Die Wildtierrettung ist einer der wichtigsten Teile der Planung. Aufgrund des engen Zeitfensters ist es nicht möglich, auf den kompletten Flächen Vergrämungsmaßnahmen mit Flatterband und Nachsuchen mit Hunden zu organisieren und durchzuführen.