• BG01
  • BG02
  • BG03

Angesichts des bestätigten Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in einem Bestand mit Wasserbüffeln im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland möchten wir Sie über die aktuelle Lage sowie die erforderlichen Maßnahmen und Verhaltensweisen informieren, um eine weitere Ausbreitung
dieser hochinfektiösen Tierseuche zu verhindern.

Nach der Übernahme des Amts des Obmanns für Hundewesen stand ich, Peter Meuter, nach der Wahl zum 1. Vorsitzenden des JGV Emsland e.V. im Februar 2024, vor der nächsten Herausforderung. Gerd Hopmann, der die letzten Jahre dieses Amt bekleidet hatte, hinterließ nicht die kleinsten Fußabdrücke.

Da die Treibjagd der Frauen in Spahnharrenstätte aufgrund der Hasenmyxomatose abgesagt werden musste, lud Mathilde Sievers aus Spelle am 10.12.2024 auf ihrer Terrasse zum Schüsseltreiben ein.

Liebe Jägerinnen und Jäger Niedersachsens,

heute wenden wir uns als Präsidium der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. mit einem besonderen und überaus ernsten Anliegen an Sie.



Die Jägerschaft, die Landwirtschaftskammer, die Imker und die Raiffeisengenossenschaft haben wieder zweck- und standortgeeignete Saatgutmischungen zusammengestellt.

Es wurde ein Ziel- und Maßnahmenkonzept zur Förderung der biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft des Landkreises Emsland entwickelt. Angesichts des Rückgangs vieler Tier- und Pflanzenarten ist dieses Konzept ein weiterer gemeinsamer Schritt auf dem Niedersächsischen Weg, um die Artenvielfalt in der Region zu sichern und zu fördern.

Im Rahmen des „Niedersächsischen Weges“ haben sich mehrere Klassen der Fachrichtung Agrarwirtschaft mit Hilfe von Beratern der Landwirtschaftskammer Niedersachen, der Jägerschaft Lingen und Landwirten vor Ort über die Gestaltung von Hecken als Lebensraum informiert. 

Auf der letzten Hegeringversammlung wurde von unserem Kreisjägermeister Heiner Hüsing berichtet, dass es in der Vergangenheit zu vermehrten Nachsuchen auf Schwarzwild gekommen sei, welches mit Nachtsichttechnik bejagt wurde. Hegeringleiter Tobias Schütte hat aus diesem Grund ein Seminar zum Thema “Nachtsicht- und Nachtzieltechnik im jagdlichen Einsatz” organisiert, das am 05.11.2024 stattfand.

Partner